andreas mertin

|

|
Publizist, Ausstellungskurator und Medienpädagoge
Publizistisch schreibe ich Aufsätze und Bücher zum Verhältnis von zeitgenössischer Kunst und Religion, zu den Möglichkeiten der Verbesserung des Umgangs mit aktueller Kunst in den pastoraltheologischen Handlungsfeldern und zu Fragen der theologischen Kulturhermeneutik. Seit 1998 gebe ich das Internet-Magazin Tà katoptrizómena zu diesem Themenfeld heraus.
Seit 1997 inszeniere ich raumbezogene Ausstellungen zeitgenössischer autonomer Kunst in religiös genutzten Kirchenräumen, so etwa zu Paderborn 799 in der Paderborner Abdinghofkirche, der Hamburger St. Jacobi-Kirche oder zur documentaX , Documenta11 und documentaXII in der Kasseler Martinskirche bzw. der Karlskirche. Darüber hinaus berate ich Kirchengemeinden zum Umgang mit moderner Kunst.
Im Bereich der Medienpädagogik mache ich aktuelle Entwicklungen in den Neuen Medien (Videoclips und Internet), aber auch zeitgenössische Kunst oder heutige Formen der Werbung für den Religionsunterricht und den kirchlichen Unterricht fruchtbar.
Über meine grundsätzlichen Ansätze informiert ein Interview, das Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Schwebel mit mir geführt hat.
|
Biografie
- geb. 1958 in Hagen/Westf.
- Studium der Theologie, Philosophie und Kunstgeschichte in Bochum, Berlin und Marburg.
- 1983-1988 Arbeit am EKD-Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg, seitdem freiberuflich tätig.
- 1983-2001 Mitglied der hess. Rahmenrichtlinien-/Lehrplan-Kommission Ev. Religion Sek I.
- 1990 Gründungsmitglied der interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft "Theologie und Ästhetik" an den Evangelischen Akademien Arnoldshain und Hofgeismar.
- 1997 Kurator der documenta-Begleitausstellung der Ev. Kirche "Inszenierung und Vergegenwärtigung"
- seit 1998 verantwortlicher Herausgeber der Internet-Zeitschrift
Tà katoptrizómena - Magazin für Theologie und Ästhetik.
- 1999-2003 Kolumne in "medien praktisch" zum Umgang mit Videoclips in der Bildungsarbeit
- 1999-2009 Mitarbeit an der Konzeption der religionspädagogischen Datenbank Reliweb bzw. dem rpi-virtuell
- 2002 Kurator der documenta-Begleitausstellung der Ev. Kirche "Der freie Blick"
- 2003-2009 Entwicklung und Leitung der Artothek des rpi-virtuell
- 2004-2006 Redakteur der Zeitschrift Kunst und Kirche.
- 2004-2018 Kunstkolumne in der religionspädagogischen Zeitschrift "Religion unterrichten" des Bistums Hildesheim
- 2005 Verleihung der Würde des Ehrendoktors (Dr. phil. h.c.) durch die kulturwissenschaftliche Fakultät und das Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn.
- 2005-2009 Mitglied der Kommission für Kirchbau und kirchliche Kunst der Evangelischen Kirche von Westfalen.
- 2007 Kurator der documenta-Begleitausstellung VISION | AUDITION der Ev. Kirche von Kurhessen-Walkdeck
- seit 2007 Betreuung und Begleitung der Summer School Media and Religion der Ev. Akademie Hofgeismar
- 2010 Entwicklung und Leitung des Kunstmuseums "Eule der Minerva"
- Freier Mitarbeiter verschiedener kultureller, theologischer und religionspädagogischer Zeitschriften
|
|
Veröffentlichungen
- BÜCHER und KATALOGE:
- Mertin/Waltemathe, Mit Bildern zur Sprache finden 2023 (i.Vorb.)
- Mertin/Dressler (Hg.), Einsichten. Zur Szenografie des reformierten Protestantismus, Solingen 2017
- Mertin/Valtink, "Die Bilder sind frei". Luther und die Avantgarde. Religions- und kunstpädagogische Impulse, 2017
- Mertin/Quade, Der Fisch auf dem Dach. Religiöse Spuren im Bremer Stadtbild, Bremen 2009 (3. Aufl. 2018)
- Mertin/Wendt, Mit zeitgenössischer Kunst unterrichten, Göttingen 2004
- Mertin/Wendt, Der freie Blick, Kassel 2002
- Mertin/Futterlieb, Werbung als Thema des Religionsunterrichts, Göttingen 2001
- A. Mertin, Internet im Religionsunterricht. Göttingen 2/2001
- A. Mertin, Videoclips im Religionsunterricht, Göttingen 1999
- Mertin/Neuhaus (Hg.), Wie in einem Spiegel. Begegnungen von Kunst, Religion, Theologie und Ästhetik. Frankfurt 1999
- Herrmann/Mertin/Valtink (Hg.), Die Gegenwart der Kunst. Ästhetische und religiöse Erfahrung heute, München 1998
- Gräb/Mertin (Hg.), Kunst zum Kirchentag '95. Öflingen 1995.
- Schwebel/Mertin (Hg.), Bilder und ihre Macht. Zum Verhältnis von Kunst und christlicher Religion. Stuttgart 1989.
- Mertin/Schwebel (Hg.), Kirche und moderne Kunst. Eine aktuelle Dokumentation. Frankfurt 1988.
|
Studienreisen mit Studierenden, Lehrer:innen oder Pfarrer:innen
Florenz
|
Christentum im Spiegel der Kunst I
|
2014
|
Brügge - Gent - Brüssel
|
Christentum im Spiegel der Kunst II
|
2015
|
Toledo - Madrid
|
Christentum im Spiegel der Kunst III
|
2017
|
Wien
|
Christentum im Spiegel der Kunst IV
|
2018
|
Paris
|
Christentum im Spiegel der Kunst V
|
2019
|
Florenz
|
Das Abendmahl im Spiegel der Florentiner Kunst
|
2019
|
Padua
|
Was mir heilig ist. Orte, Rituale, Menschen
|
2021
|
Padua - Venedig
|
Kunst als Welterkenntnis. Kultur und Religion interdisiplinär erkunden
|
2022
|
Brügge - Gent
|
Bilder zur Sprache bringen
|
2023
|
Padua
|
Großes Kino Padua. Eine theoästhetische Begehung der alten Universitätsstadt
|
2023
|
Padua - Venedig
|
Bilder zur Sprache bringen. Eine bildtheologische Erkundung
|
2024
|
Padua - Venedig
|
Kunst als Welterkenntnis und Weltdeutung
|
2024
|
Padua - Venedig - Ferrara
|
Kunst und Kultur studieren
|
2024
|
Padua - Venedig
|
Kunst als Welterkenntnis
|
2024
|
|
Ausstellungen (Kurator)
- GeistesGegenwart. 100 Jahre Kunst
St. Jacobi Hamburg 2016
- Gott versuchen in der Kunst. Eine Medienkunstausstellung
Kirche zum Heiligen Kreuz, Hildesheim 2015
- VISION | AUDITION. Zum Verhältnis von Bild, Wort und Klang.
(Begleitausstellung der Ev. Kirche zur Documenta12) Kassel 2007
- Vom Christusbild zum Menschenbild.
25 Jahre Kunst und Kirche. Kassel 2005
- Kunst und Kirche zeigen: Die Gegenwart der Kunst,
Bielefeld, Iserlohn, Dortmund 2003
- Der freie Blick, Kassel 2002
(Begleitausstellung der Ev. Kirche zur Documenta11; zusammen mit Karin Wendt)
- Werke der Barmherzigkeit, Hannover 2000
(Ausstellung des Diakonischen Werkes anläßlich der EXPO 2000)
- Frank Schult: Randzeichen, Coesfeld 2000
(Begleitausstellung der Evangelischen Kirche zum Coesfelder Kreuz 2000)
- Korrespondenzen, Paderborn 1999.
(Begleitausstellung der Evangelischen Kirche zu "Paderborn 799")
- Inszenierung und Vergegenwärtigung, Kassel 1997
(Begleitausstellung der Evangelischen Kirche zur documenta X).
- Kunst auf dem Kirchentag, Hamburg 1995
(zusammen mit Paul Gräb)
- Mitarbeit bei den Ausstellungen "Die andere Eva" (1985) und "Ecce homo" (1987) des Marburger Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart.
|
Lehraufträge
1997
|
Hochschule Bremen im Fachbereich Religionswissenschaften/Religionspädagogik.
|
1997/98
|
Hochschule Bremen im Fachbereich Religionswissenschaften/Religionspädagogik.
|
1998
|
Hochschule Bremen im Fachbereich Religionswissenschaften/Religionspädagogik.
|
2006
|
Universität Paderborn im Fachbereich Kulturwissenschaften / Institut für Ev. Theologie
|
2006/07
|
Universität Paderborn im Fachbereich Kulturwissenschaften / Institut für Ev. Theologie
|
2007
|
Universität Bremen im Fachbereich Kulturwissenschaften / Religionswissenschaft / Religionspädagogik
|
2010
|
Universität Paderborn im Fachbereich Kulturwissenschaften / Institut für Ev. Theologie
|
2013/13
|
Universität Paderborn im Fachbereich Kulturwissenschaften / Institut für Ev. Theologie
|
2017
|
Ruhr-Universität Bochum am Fachbereich Ev. Theologie
|
2019
|
Ev. Fachhochschulr Bochum
|
2022
|
Ruhr-Universität Bochum am Fachbereich Ev. Theologie
|
2024
|
|
|
Sie suchen etwas Bestimmtes? Hier können Sie meine Homepage durchsuchen:
|
|
|